Benediktinische Gemeinschaft
Die Klostergemeinschaft von Engelberg sieht ihre primäre Aufgabe in der gemeinsamen Feier des Stundengebets und der hl. Messe. Die heutigen Tätigkeiten der Mönche erwuchsen weitgehend der Tradition und den Bedürfnissen des Ortes.
Anstehende Veranstaltungen im Kloster
19
JUN
Fronleichnam
pin_drop Kurpark
09.30 Uhr | Do, 19. Juni 2025
21
JUN
Gottesdienst in Memoriam Alois Maria Haas (1934 – 2025)
pin_drop Klosterkirche
15.30 Uhr | Sa, 21. Juni 2025
21
JUN
Familiengottesdienst
pin_drop Klosterkirche
17.00 Uhr | Sa, 21. Juni 2025
27
JUN
Schuljahr-Schlussgottesdienst Primarschule und Oberstufe
pin_drop Klosterkirche
08.00 Uhr | Fr, 27. Juni 2025
Weitere Veranstaltungen
27.06.2025 | 10.30 Uhr | Klosterkirche
Schuljahr-Schlussgottesdienst Stiftsschule
03.07.2025 | 15.30 Uhr | Kloster Engelberg
Kinderführung „Salve – wo sind die Engel?“
05.07.2025 | 18.30 Uhr | Knechtenstube im Kloster Engelberg
Vernissage „FONDO ORO“
08.07.2025 | ganztägig | Knechtenstube im Kloster Engelberg
Ausstellung „FONDO ORO“
09.07.2025 | 18.30 Uhr | Klosterkirche Engelberg
Engelberger Orgelsommer 2025
10.07.2025 | 15.30 Uhr | Kloster Engelberg
Kinderführung „Salve – so sind die Engel?“
11.07.2025 | 15.30 Uhr | Kloster Engelberg
Führung durch die Klostergärten
16.07.2025 | 18.30 Uhr | Klosterkirche Engelberg
Engelberger Orgelsommer 2025
17.07.2025 | 15.30 Uhr | Kloster Engelberg
Kinderführung „Salve, wo sind die Engel?“
23.07.2025 | 18.30 Uhr | Klosterkirche Engelberg
Engelberger Orgelsommer 2025
24.07.2025 | 15.30 Uhr | Kloster Engelberg
Kinderführung „Salve, wo sind die Engel?“
25.07.2025 | 15.30 Uhr | Kloster Engelberg
Führung durch die Klostergärten
30.07.2025 | 18.30 Uhr | Klosterkirche Engelberg
Engelberger Orgelsommer 2025
01.08.2025 | 20.00 Uhr | Klosterkirche Engelberg
Nationalfeiertag
07.08.2025 | 15.30 Uhr | Kloster Engelberg
Kinderführung „Salve – wo sind die Engel?“
08.08.2025 | 15.30 Uhr | Kloster Engelberg
Führung durch die Klostergärten
Mehr anzeigen
Engelberger Orgelsommer 2025
18.30 Uhr | Mi, 09. Juli 2025
pin_drop Klosterkirche Engelberg
Matthias Kofmehl, Winterthur, Alphorn
Jan Sprta, Stans, Orgel
Konzertbeginn: 18.30 Uhr
Türöffnung 17.30 Uhr
Kinderführung „Salve – so sind die Engel?“
15.30 Uhr | Do, 10. Juli 2025
pin_drop Kloster Engelberg
Ein Kloster ist auch eine andere Welt – mit viel Geschichte und vielen Geschichten. Da kann man noch Rittern, Äbten, Mönchen, Engeln und Hexen und vielleicht – Gott behüte! – dem Teufel begegnen. Tauchen Sie mit ihren Kindern in diese Welt ein, durch kleine Rollenspiele und bei der Spurensuche nach Engeln, die Engelberg schon den Namen gegeben haben.
Die Durchführung findet im öffentlichen Teil des Klosters statt und bewegt sich über drei Etagen, ohne Aufzug.
Bitte buchen Sie über den Button.
Treffpunkt für die Führung ist um 15.30 Uhr bei der Klosterpforte und dauert ca. 60 - 75 Minuten.
Führung durch die Klostergärten
15.30 Uhr | Fr, 11. Juli 2025
pin_drop Kloster Engelberg
«Wo sich Spiritualität und Ökonomie begegnen»
Der Klostergarten hat gerade in unserer Zeit eine neue Bedeutung erhalten im Suchen nach unserer Position innerhalb einer immer mehr technisch ausgerichteten Zivilisation. Er ist nach wie vor Sehnsuchtsort. Die Vielfalt der Klostergärten fasziniert, ganz gleich, wie weit sie historisch geprägt sind und ob sie mehr Schau- oder Nutzgärten darstellen.
Auch wenn die Gartenpflege heute weitestgehend weltlichen Mitarbeitenden überlassen ist, haben diese Zugriff auf eine Fülle von Informationen. Längst nicht alles, was im Unterland wächst, gedeiht denn auch in dem auf 1000 Meter über Meer gelegenen Hochtal von Engelberg. Die Betriebsleiterin der Klostergärtnerei, Monika Amstad, führt gemeinsam mit Bruder Thomas Stingelin OSB die Besucherinnen und Besucher im Rahmen eines kommentierten Rundgangs in die Gartenkultur des Klosters Engelberg ein. In diesem Jahr werden sie begleitet von Daniela Kaiser, die seit drei Jahren den Klostergarten der Kapuzinerinnen in Stans bewirtschaftet.
Bitte buchen Sie über den Button.
Treffpunkt der Führung ist um 15.30 Uhr bei der Klosterpforte und dauert ca. 75 - 90 Minuten.
Durchführung bei jeder Wetterlage.
Fronleichnam
09.30 Uhr | Do, 19. Juni 2025
pin_drop Kurpark
Pontifikalmesse mit anschliessender Prozession
Die Musikgesellschaft und der Stiftschor umrahmen diesen Gottesdienst musikalisch.
Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst in der Klosterkirche statt.
Gottesdienst in Memoriam Alois Maria Haas (1934 – 2025)
15.30 Uhr | Sa, 21. Juni 2025
pin_drop Klosterkirche
Alois Haas besuchte von 1949 bis 1955 die Stiftsschule Engelberg. Hier kam er zum ersten Mal mit den Schriften der deutschen Mystiker in Berührung. Als Germanist, Literaturwissenschafter, Mystikforscher und Philosoph fand er internationale Anerkennung. Von 1971 bis 1999 wirkte Alois Haas als Professor an der Universität Zürich. 1978 wurde ihm von der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg (Schweiz) der Ehrendoktortitel verliehen.
Schuljahr-Schlussgottesdienst Primarschule und Oberstufe
08.00 Uhr | Fr, 27. Juni 2025
pin_drop Klosterkirche
Schulabschlussgottesdienst für Kindergarten, Primar und IOS
Schuljahr-Schlussgottesdienst Stiftsschule
10.30 Uhr | Fr, 27. Juni 2025
pin_drop Klosterkirche
Schulabschlussgottesdienst für die Stiftsschule
Kinderführung „Salve – wo sind die Engel?“
15.30 Uhr | Do, 03. Juli 2025
pin_drop Kloster Engelberg
Ein Kloster ist auch eine andere Welt – mit viel Geschichte und vielen Geschichten. Da kann man noch Rittern, Äbten, Mönchen, Engeln und Hexen und vielleicht – Gott behüte! – dem Teufel begegnen. Tauchen Sie mit ihren Kindern in diese Welt ein, durch kleine Rollenspiele und bei der Spurensuche nach Engeln, die Engelberg schon den Namen gegeben haben.
Die Durchführung findet im öffentlichen Teil des Klosters statt und bewegt sich über drei Etagen, ohne Aufzug.
Bitte buchen Sie über den Button.
Treffpunkt für die Führung ist um 15.30 Uhr bei der Klosterpforte und dauert ca. 60 - 75 Minuten.
Vernissage „FONDO ORO“
18.30 Uhr | Sa, 05. Juli 2025
pin_drop Knechtenstube im Kloster Engelberg
Gold ist ein wichtiges Element vieler Meisterwerke der Kunstgeschichte. Vor Jahren hat der toskanische Künstler Gregorio Piccoli die Maltechnik «Fondo Oro» für sich entdeckt und diese zu neuem Leben erweckt. Nun werden die von ihm geschaffenen Arbeiten im Kloster Engelberg ausgestellt. Der heute in der Toskana lebende Künstler liess sich dort von den alten sienesischen Meistern inspirieren. Er arbeitete lange Zeit mit einem namhaften Atelier in Siena zusammen. Gregorio Piccoli sieht sich in erster Linie als Kunsthandwerker, der die immer seltener werdende Tradition des «Fondo Oro» mit grosser Begeisterung fortsetzt.
Vernissage ist am Samstag, 5. Juli 2025, um 18.30-20.30 Uhr. Die
Begrüssung P. Eugen Bollin.
Einführung Gregorio Piccoli, Alessandro Valoriani
Vom 5. Juli bis 16. August 2025 sind Werke des Künstlers Gregorio Piccoli
in der «Knechtenstube» des Klosters Engelberg (Eingang beim Klosterblumenladen) ausgestellt.
Freie Besichtigung: Montag – Freitag 10.00-12.00 und 14.00-17.30 Uhr sowie
Samstag 10.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr
Freitag, 1. August (Nationalfeiertag) und Freitag, 15. August (Maria Himmelfahrt) geschlossen.
Freie Besichtigung.
Ausstellung „FONDO ORO“
ganztägig | Di, 08. Juli 2025
pin_drop Knechtenstube im Kloster Engelberg
Vom 8. Juli bis 16. August 2025 sind Werke des Künstlers Gregorio Piccoli
in der «Knechtenstube» des Klosters Engelberg (Eingang beim Klosterblumenladen) ausgestellt.
Montag - Freitag von 10.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 17.30 Uhr
Samstag von 10.00 - 12.00 & 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag, 1. August (Nationalfeiertag) und Freitag, 15. August (Maria Himmelfahrt) geschlossen.
Freie Besichtigung.
Gold ist ein wichtiges Element vieler Meisterwerke der Kunstgeschichte. Vor Jahren hat der toskanische Künstler Gregorio Piccoli die Maltechnik «Fondo Oro» für sich entdeckt und diese zu neuem Leben erweckt. Nun werden die von ihm geschaffenen Arbeiten im Kloster Engelberg ausgestellt. Der heute in der Toskana lebende Künstler liess sich dort von den alten sienesischen Meistern inspirieren. Er arbeitete lange Zeit mit einem namhaften Atelier in Siena zusammen. Gregorio Piccoli sieht sich in erster Linie als Kunsthandwerker, der die immer seltener werdende Tradition des «Fondo Oro» mit grosser Begeisterung fortsetzt.
Engelberger Orgelsommer 2025
18.30 Uhr | Mi, 09. Juli 2025
pin_drop Klosterkirche Engelberg
Matthias Kofmehl, Winterthur, Alphorn
Jan Sprta, Stans, Orgel
Konzertbeginn: 18.30 Uhr
Türöffnung 17.30 Uhr
Kinderführung „Salve – so sind die Engel?“
15.30 Uhr | Do, 10. Juli 2025
pin_drop Kloster Engelberg
Ein Kloster ist auch eine andere Welt – mit viel Geschichte und vielen Geschichten. Da kann man noch Rittern, Äbten, Mönchen, Engeln und Hexen und vielleicht – Gott behüte! – dem Teufel begegnen. Tauchen Sie mit ihren Kindern in diese Welt ein, durch kleine Rollenspiele und bei der Spurensuche nach Engeln, die Engelberg schon den Namen gegeben haben.
Die Durchführung findet im öffentlichen Teil des Klosters statt und bewegt sich über drei Etagen, ohne Aufzug.
Bitte buchen Sie über den Button.
Treffpunkt für die Führung ist um 15.30 Uhr bei der Klosterpforte und dauert ca. 60 - 75 Minuten.
Führung durch die Klostergärten
15.30 Uhr | Fr, 11. Juli 2025
pin_drop Kloster Engelberg
«Wo sich Spiritualität und Ökonomie begegnen»
Der Klostergarten hat gerade in unserer Zeit eine neue Bedeutung erhalten im Suchen nach unserer Position innerhalb einer immer mehr technisch ausgerichteten Zivilisation. Er ist nach wie vor Sehnsuchtsort. Die Vielfalt der Klostergärten fasziniert, ganz gleich, wie weit sie historisch geprägt sind und ob sie mehr Schau- oder Nutzgärten darstellen.
Auch wenn die Gartenpflege heute weitestgehend weltlichen Mitarbeitenden überlassen ist, haben diese Zugriff auf eine Fülle von Informationen. Längst nicht alles, was im Unterland wächst, gedeiht denn auch in dem auf 1000 Meter über Meer gelegenen Hochtal von Engelberg. Die Betriebsleiterin der Klostergärtnerei, Monika Amstad, führt gemeinsam mit Bruder Thomas Stingelin OSB die Besucherinnen und Besucher im Rahmen eines kommentierten Rundgangs in die Gartenkultur des Klosters Engelberg ein. In diesem Jahr werden sie begleitet von Daniela Kaiser, die seit drei Jahren den Klostergarten der Kapuzinerinnen in Stans bewirtschaftet.
Bitte buchen Sie über den Button.
Treffpunkt der Führung ist um 15.30 Uhr bei der Klosterpforte und dauert ca. 75 - 90 Minuten.
Durchführung bei jeder Wetterlage.
Engelberger Orgelsommer 2025
18.30 Uhr | Mi, 16. Juli 2025
pin_drop Klosterkirche Engelberg
Aude Heurtematte & Christoph Matoux, Paris
Konzertbeginn: 18.30 Uhr
Türöffnung: 17.30 Uhr
Kinderführung „Salve, wo sind die Engel?“
15.30 Uhr | Do, 17. Juli 2025
pin_drop Kloster Engelberg
Ein Kloster ist auch eine andere Welt – mit viel Geschichte und vielen Geschichten. Da kann man noch Rittern, Äbten, Mönchen, Engeln und Hexen und vielleicht – Gott behüte! – dem Teufel begegnen. Tauchen Sie mit ihren Kindern in diese Welt ein, durch kleine Rollenspiele und bei der Spurensuche nach Engeln, die Engelberg schon den Namen gegeben haben.
Die Durchführung findet im öffentlichen Teil des Klosters statt und bewegt sich über drei Etagen, ohne Aufzug.
Bitte buchen Sie über den Button.
Treffpunkt für die Führung ist um 15.30 Uhr bei der Klosterpforte und dauert ca. 60 - 75 Minuten.
Engelberger Orgelsommer 2025
18.30 Uhr | Mi, 23. Juli 2025
pin_drop Klosterkirche Engelberg
Josef Kratochvil, Tschechien
Konzertbeginn: 18.30 Uhr
Türöffnung: 17.30 Uhr
Kinderführung „Salve, wo sind die Engel?“
15.30 Uhr | Do, 24. Juli 2025
pin_drop Kloster Engelberg
Ein Kloster ist auch eine andere Welt – mit viel Geschichte und vielen Geschichten. Da kann man noch Rittern, Äbten, Mönchen, Engeln und Hexen und vielleicht – Gott behüte! – dem Teufel begegnen. Tauchen Sie mit ihren Kindern in diese Welt ein, durch kleine Rollenspiele und bei der Spurensuche nach Engeln, die Engelberg schon den Namen gegeben haben.
Die Durchführung findet im öffentlichen Teil des Klosters statt und bewegt sich über drei Etagen, ohne Aufzug.
Bitte buchen Sie über den Button.
Treffpunkt für die Führung ist um 15.30 Uhr bei der Klosterpforte und dauert ca. 60 - 75 Minuten.
Führung durch die Klostergärten
15.30 Uhr | Fr, 25. Juli 2025
pin_drop Kloster Engelberg
«Wo sich Spiritualität und Ökonomie begegnen»
Der Klostergarten hat gerade in unserer Zeit eine neue Bedeutung erhalten im Suchen nach unserer Position innerhalb einer immer mehr technisch ausgerichteten Zivilisation. Er ist nach wie vor Sehnsuchtsort. Die Vielfalt der Klostergärten fasziniert, ganz gleich, wie weit sie historisch geprägt sind und ob sie mehr Schau- oder Nutzgärten darstellen.
Auch wenn die Gartenpflege heute weitestgehend weltlichen Mitarbeitenden überlassen ist, haben diese Zugriff auf eine Fülle von Informationen. Längst nicht alles, was im Unterland wächst, gedeiht denn auch in dem auf 1000 Meter über Meer gelegenen Hochtal von Engelberg. Die Betriebsleiterin der Klostergärtnerei, Monika Amstad, führt gemeinsam mit Bruder Thomas Stingelin OSB die Besucherinnen und Besucher im Rahmen eines kommentierten Rundgangs in die Gartenkultur des Klosters Engelberg ein. In diesem Jahr werden sie begleitet von Daniela Kaiser, die seit drei Jahren den Klostergarten der Kapuzinerinnen in Stans bewirtschaftet.
Bitte buchen Sie über den Button.
Treffpunkt der Führung ist um 15.30 Uhr bei der Klosterpforte und dauert ca. 75 - 90 Minuten.
Durchführung bei jeder Wetterlage.
Engelberger Orgelsommer 2025
18.30 Uhr | Mi, 30. Juli 2025
pin_drop Klosterkirche Engelberg
Stephane Mottoul, Luzern
Konzertbeginn: 18.30 Uhr
Türöffnung: 17.30 Uhr
Nationalfeiertag
20.00 Uhr | Fr, 01. August 2025
pin_drop Klosterkirche Engelberg
Ökumenischer Festgottesdienst
Der Jodlerclub Engelberg und die Alphorngruppe "Echo vom Spannort" umrahmen den Gottesdienst musikalisch.
Kinderführung „Salve – wo sind die Engel?“
15.30 Uhr | Do, 07. August 2025
pin_drop Kloster Engelberg
Ein Kloster ist auch eine andere Welt – mit viel Geschichte und vielen Geschichten. Da kann man noch Rittern, Äbten, Mönchen, Engeln und Hexen und vielleicht – Gott behüte! – dem Teufel begegnen. Tauchen Sie mit ihren Kindern in diese Welt ein, durch kleine Rollenspiele und bei der Spurensuche nach Engeln, die Engelberg schon den Namen gegeben haben.
Die Durchführung findet im öffentlichen Teil des Klosters statt und bewegt sich über drei Etagen, ohne Aufzug.
Bitte buchen Sie über den Button.
Treffpunkt für die Führung ist um 15.30 Uhr bei der Klosterpforte und dauert ca. 60 - 75 Minuten.
Führung durch die Klostergärten
15.30 Uhr | Fr, 08. August 2025
pin_drop Kloster Engelberg
«Wo sich Spiritualität und Ökonomie begegnen»
Der Klostergarten hat gerade in unserer Zeit eine neue Bedeutung erhalten im Suchen nach unserer Position innerhalb einer immer mehr technisch ausgerichteten Zivilisation. Er ist nach wie vor Sehnsuchtsort. Die Vielfalt der Klostergärten fasziniert, ganz gleich, wie weit sie historisch geprägt sind und ob sie mehr Schau- oder Nutzgärten darstellen.
Auch wenn die Gartenpflege heute weitestgehend weltlichen Mitarbeitenden überlassen ist, haben diese Zugriff auf eine Fülle von Informationen. Längst nicht alles, was im Unterland wächst, gedeiht denn auch in dem auf 1000 Meter über Meer gelegenen Hochtal von Engelberg. Die Betriebsleiterin der Klostergärtnerei, Monika Amstad, führt gemeinsam mit Bruder Thomas Stingelin OSB die Besucherinnen und Besucher im Rahmen eines kommentierten Rundgangs in die Gartenkultur des Klosters Engelberg ein. In diesem Jahr werden sie begleitet von Daniela Kaiser, die seit drei Jahren den Klostergarten der Kapuzinerinnen in Stans bewirtschaftet.
Bitte buchen Sie über den Button.
Treffpunkt der Führung ist um 15.30 Uhr bei der Klosterpforte und dauert ca. 75 – 90 Minuten.
Durchführung bei jeder Wetterlage.
Das Kloster unterstützen
Damit wir unsere vielfältigen Aufgaben weiterhin erfüllen können, sind wir auf Unterstützung angewiesen – ideelle und finanziell