Unsere Betriebe

Über die Jahrhunderte haben die Mönche des Benediktinerklosters die verschiedensten Handwerke gepflegt und weiterentwickelt. Heute erweisen weltliche Berufsfachleute diesen Traditionen ihre Reverenz, verbinden sie mit modernen Trends und führen sie so in die Zukunft.

Stiftsschule

Seit den Anfängen des Klosters unterrichten die Mönche junge Menschen und fördern sie gemäss der benediktinischen Tradition zu konflikt- und konsensfähigen Persönlichkeiten, die bereit sind, ein Leben lang Neues zu lernen. Das Zusammenleben im Internat stärkt den Gemeinschaftssinn und das gesellschaftliche Verantwortungsbewusstsein. Ab 1851 wurde die Schule stark ausgebaut und entwickelte sich zu einem Gymnasium mit eidgenössisch anerkannter Matura. Das Gymnasium der Stiftsschule Engelberg bereitet auf die zweisprachige Maturität (D/E) und das International Baccalaureate (IB) vor. Das Internat steht Knaben und Mädchen offen, die das Gymnasium oder die von der Gemeinde Engelberg geführte Sekundarschule (IOS) besuchen. In den modern eingerichteten Zimmern leben rund fünfzig Jungen und Mädchen aus der ganzen Schweiz und dem Ausland.

Tobias Barmettler

Rektor Stiftsschule Engelberg

tobias.barmettler@stiftsschule-engelberg.ch
+41 (0)41 639 61 00

Franziska Bachmann Pfister

Internatsleiterin

franziska.bachmann@stiftsschule-engelberg.ch
+41 (0)41 639 61 09

Alexandra Bissig

Assistenz der Schulleitung

alexandra.bissig@stiftsschule-engelberg.ch
+41 (0)41 639 61 00

Klosterschreinerei

Über Jahrhunderte haben die Mönche des Benediktinerklosters Engelberg das Schreinerhandwerk gepflegt und weiterentwickelt. Heute führen weltliche Berufsfachleute diese Tradition sorgfältig weiter, verbinden sie mit modernen Trends und führen sie in die Zukunft. Damit das Schreinerhandwerk auf höchstem Niveau in all seinen Facetten weiterlebt, unterstützen und begleiten wir seit Jahren junge Menschen in der Ausbildung.

Die Klosterschreinerei Engelberg bietet alles, was man von einem modernen Holzverarbeitungsbetrieb erwartet. Wir planen und realisieren Schreinerarbeiten unter Verwendung modernster Technologie und schaffen so wertbeständige und nachhaltige Unikate.

Beat Barmettler

Betriebsleiter Klosterschreinerei

beat.barmettler@klosterschreinerei.ch
+41 (0)41 639 61 16

Klostergärtnerei

Die eigene Gärtnerei ist seit Generationen der Stolz des Benediktinerklosters Engelberg. Die Aufzucht und die Pflege von Blumen, Kräutern und Gemüse sind Arbeiten, denen sich unsere Mitarbeitenden mit Leidenschaft widmen. Die Gärtnerei liefert regelmässig den Blumenschmuck für die Klosterkirche und verkauft im Kloster-Blumenladen ihre Produkte auch an Dritte. Auf Wunsch führt das Team der Gärtnerei Wechselflor- und Balkonbepflanzungen sowie Bepflanzungen von Gräbern durch und sorgt für deren Unterhalt.

Monika Amstad

Betriebsleiterin Gärtnerei

monika.amstad@kloster-engelberg.ch
+41 (0)41 639 61 41

Blumenladen

Sie feiern ein Fest – wir liefern den passenden Blumenschmuck. Das Arrangieren von Wunderwerken aus Blumen ist unsere Berufung. In unserem Blumenladen halten wir für Sie ein breites Angebot an Schnittblumen, Gestecken, Topfpflanzen und Accessoires bereit. Auf Wunsch liefern wir Ihnen Sträusse in Engelberg frei Haus.

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 08.30–11.30 und 14.00–17.30 Uhr
Samstag 08.30–11:30 und 14.00–16.00 Uhr
Sonntag geschlossen

Sie haben die Ladenöffnungszeit verpasst? In unserer Selbstbedienung finden Sie eine Auswahl an Sträussen und Gestecken. Sie bezahlen in BAR oder mit TWINT.

 

Romy Odermatt

Betriebsleiterin Blumenladen

blumenladen@kloster-engelberg.ch
+41 (0)41 639 61 40

Klosterbäckerei

Unser Brot kommt täglich frisch aus der eigenen Klosterbäckerei. Neben dem traditionellen Ruchbrot hat der Klosterbäcker eine eigene Kreation von Urdinkelbrot geschaffen. Egal, ob es sich um die beliebten Apfel- und Nusstörtli, Blätterteignussgipfel und Mandelgipfel oder saisonale Produkte wie Dreikönigskuchen, Grittibänze oder Guetzli in ihren verschiedensten Formen handelt, all unsere Produkte werden täglich frisch gebacken. Sie können direkt in der Klosterbäckerei oder im «Chäs im Kloster»-Laden bezogen werden.

Weingut

An bester Lage in Wingreis/Engelberg BE (Gemeinde Twann) wachsen die Rebstöcke des Benediktinerklosters Engelberg. Ehrgeizig und mit viel Augenmerk für eine hervorragende Qualität bewirtschaftet Klosterwinzer Beat Burkhardt die Klosterparzellen. Produziert werden Terroir-geprägte Weine aus Trauben, die am Bielersee heimisch sind. So der «Chasselas Kloster Engelberg» sowie der «Pinot noir Reserve Kloster Engelberg». Die Klosterweine können im Kloster-Blumenladen und im «Chäs im Kloster»-Laden erworben werden.

Kraftwerk Tagenstal

Das vom Kloster Engelberg erbaute und betriebene Hochdruck-Wasserkraftwerk erzeugt auf zwei Turbinen den elektrischen Strom für das Kloster. Die Mitarbeiter des Kraftwerks sind auch für des Unterhalt der elektrischen Infrastruktur der gesamten Klosteranlage zuständig.

René Murer

Betriebsleiter Kraftwerk Tagenstal

info@kloster-engelberg.ch
+41 (0)41 639 61 66

Fuhrhalterei

Noch heute betreibt das Kloster Engelberg eine eigene Fuhrhalterei. Waren es früher Pferdestärken, die die Wagenladungen transportierten, ist es heute ein universal einsetzbarer Traktor. Transport von Holzschnitzeln, Transportunterstützung für den Forstbetrieb, Schneeräumung und Betreuung der Holzschnitzelanlage sind heute Aufgaben der Fuhrhalterei.

Sepp Gut

Betriebsleiter Fuhrhalterei

info@kloster-engelberg.ch
+41 (0)41 639 61 61

Unsere Stellenangebote

Arbeiten bei uns macht Sinn. Wir arbeiten einträchtig, respektvoll und lösungsorientiert für eine Institution, die seit dem Jahr 1120 Engelberg massgeblich zur heute weltbekannten Tourismusdestination mitentwickelt hat.

Koch / Köchin | 100 %

Wirtschaft Grafenort

Servicemitarbeiter/in | 100 %

Wirtschaft Grafenort

Blindbewerbung

Senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung – wir prüfen Ihre Unterlagen und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.