Religionsunterricht

Der Religionsunterricht im Kloster Engelberg vermittelt Kindern und Jugendlichen ein fundiertes Verständnis des christlichen Glaubens. In einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre lernen sie biblische Geschichten, christliche Traditionen und zentrale Werte wie Nächstenliebe, Gemeinschaft und Achtsamkeit kennen. Unser Unterricht fördert den Dialog, gibt Raum für Fragen und begleitet junge Menschen auf ihrem spirituellen Weg. Ob als Vorbereitung auf die Erstkommunion und Firmung oder als Teil der persönlichen Glaubensentwicklung – der Religionsunterricht lädt ein, den Glauben im Alltag zu entdecken und zu leben.

Hineinwachsen in den Glauben

Der Religionsunterricht ist wichtig für das Hineinwachsen in den Glauben und das Kennenlernen des kirchlichen Brauchtums. Die Kinder werden in ihrem Fragen nach Gott und der Welt begleitet und können so ein Gespür für die Welt jenseits unserer irdischen Wirklichkeit entwickeln. Neben dem Hören biblischer Geschichten hat auch das kreative Erleben des Kirchenjahres (Ostern, Weihnachten usw.) seinen gebührenden Platz im Unterricht.

 

 

Der Unterricht

Der Unterricht bildet von der 2. bis zur 9. Klasse ein zusammenhängendes Ganzes. Die Kinder erwerben Werkzeuge, die sie in ihrem Leben und im Umgang mit Gott und den Mitmenschen stärken. Der Religionsunterricht in Engelberg wird ökumenisch durchgeführt (Ausnahme: Sakramente 3. und 4. Klasse) in den Räumlichkeiten der Gemeindeschule.

Ihr Kind erwirbt dem altersgerechte Fertigkeiten und Fähigkeiten für den Alltag. Es sind Kompetenzen wie:

- Identität entwickeln
- Religiöse Ausdrucksformen erwerben
- Christliche Werte vertreten

Gerne können Sie in den Religionsunterricht hineinschauen. Nehmen Sie bitte vorher Kontakt mit der Religionslehrperson auf.