Kloster- und Pfarrkirche
Die Klosterkirche Engelberg ist gleichzeitig auch die Pfarrkirche. Hier werden die Gottesdienste sowohl der Klostergemeinschaft und der Pfarrei gefeiert.

Pfarrblatt
Im Pfarrblatt finden Sie die wichtigsten Informationen rund um das Pfarreileben. Es enthält aktuelle Veranstaltungen und Gottesdienste.
Falls Sie das Pfarrblatt abonnieren möchten, melden Sie sich bitte beim Pfarreisekretariat. Pia Matter ist Ihre Ansprechperson.
Spirituelle Angebote
Wir leben in der Pfarrei mit verschiedenen Angeboten die benediktinische Spiritualität.
Sei es mit Atemholen bei Gott, Bibelteilen oder den Taizé-Gebeten – wir freuen uns auf ein Austausch mit Ihnen.
Atemholen bei Gott
Für gläubige Menschen ist der Atem auch der Ort von Gottes Gegenwart. Mit jedem Atemzug dürfen wir uns erinnern: Gott selber hat dieses Leben in uns gelegt.
«Atemholen bei Gott» kann heissen: bewusst in Gottes Gegenwart da sein, Gott in seine Realität einladen. Es ist eine Chance, alles mit Gott zusammenzubringen. So kann Beten zum Atemholen für unsere Seele werden.
«Atemholen bei Gott» ist ein Angebot, in dessen Rahmen verschiedene Formen des Miteinanderbetens, Nachdenkens und Austauschens erfahren werden können. Die Form und die Inhalte variieren je nach Zeit des Kirchenjahres oder nach dem Bedürfnis der Teilnehmenden. Zu nennen sind etwa das klassische Bibelteilen, Meditation (mit spirituellem Impuls und viel Stille), Exerzitien im Alltag, Singen spirituellen Liedgutes usw. Auch die Zeit kann von regelmässig Teilnehmenden mitbestimmt werden.
Bibelteilen
In der Regel am ersten Freitag des Monats, 9.30 bis ca. 11.00 Uhr, im alten Kapitelsaal. Treffpunkt beim Vorzeichen der Klosterkirche.
Wenn Sie gern aus Ihrer eigenen Bibel lesen, bringen Sie sie mit. Ansonsten stellen wir Ihnen eine Bibel zur Verfügung.Die gewählten Bibeltexte laden zur Lektüre des Evangeliumstextes des folgenden Sonntagsgottesdienstes ein, über den wir in der Bibelrunde nachdenken und uns austauschen.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, Interesse und Neugierde, wie die biblischen Worte noch heute zu uns sprechen, genügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Rita Lussi.

Taizé-Abendgebet
Das Taizé-Abendgebet findet mehrmals im Jahr statt. Generationenübergreifend treffen sich Menschen zum Singen, zur Stille, zum Gebet. Das Taizé-Team lädt herzlich ein zur Feier mit Gesängen und Liturgie der Gemeinschaft von Taizé.
Da ergeben sich neben Gebet und Gesang auch wertvolle Begegnungen zwischen den Generationen. Abgerundet wird der Abend jeweils mit einem gemeinsamen Apéro.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Benjamin Ledergerber.
Gruppierungen
Zahlreiche Gruppierungen bereichern das Pfarreileben. Sie bilden eine wichtige Stütze sowohl für die Gestaltung der Gottesdienste als auch für das gesellige Zusammenleben in Engelberg. Bei vielen Gruppen dürfen Sie gerne hineinschauen oder auch aktiv mitgestalten. Melden Sie sich bei den jeweiligen Verantwortlichen, wir würden uns freuen.

Ministranten
Ministrantinnen und Ministranten leisten einen wichtigen Beitrag zur feierlichen Gestaltung der Gottesdienste. Sie tragen unter anderem die Kerzen, bringen Brot und Wein zum Altar und läuten bei der Wandlung. Bei feierlichen Gottesdiensten tragen sie das Rauchfass und das Schiffchen (Weihrauchgefäss).
Ab der 3. Primarklasse sind die Kinder eingeladen, in unserer Ministrantenschar mitzuwirken. Wir freuen uns, sie nach einer Einführung in unseren Reihen begrüssen zu dürfen. Auch ältere Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen. Sie haben etwa alle drei bis vier Wochen einen Einsatz.
Dieser Dienst ist eine grossartige Möglichkeit für Kinder, aktiv und hautnah an der Gestaltung von Gottesdiensten, Glauben und Kirche teilzunehmen.
Anlässe
Nebst dem Ministrantendienst bieten wir verschiedene Aktivitäten an:
- Weihnachtsbasteln
- Spielnachmittage
- Teilnahme an kantonalen und deutschschweizerischen Minifesten
- Ministrantenreise
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Rita Lussi.

Stiftschor
Als Aktivmitglied sind Sie fester Bestandteil des Stiftschors. Gemeinsam gestaltet der Gesamtchor oder teilweise in kleineren Ensembles einen musikalischen Rahmen für die Festgottesdienste des Klosters Engelberg. Allen Aktivmitgliedern steht die Teilnahme an Projekten offen.
Mehrmals im Jahr werden auch Projekte organisiert, für welche jeweils externe Projektsänger/innen gesucht werden. Helfen Sie mit, ausgesuchte Werke im Intensivprobeformat zu erarbeiten. So erweitern Sie auch Ihren musikalischen Horizont.
Vorbereitung Familiengottesdienste
Regelmässig finden Familiengottesdienste statt, die das Kirchenjahr speziell für Kinder erlebbar machen (Heiligabend, Kindersegnung, Feriensegen usw.). Die Mitglieder dieser Gruppe bereiten einige dieser Gottesdienste vor und bereichern sie mit ihrer Kreativität. Falls Sie Interesse an der Gestaltung dieser Gottesdienste haben melden sie sich bitte bei Benjamin Ledergerber. Wir würden uns freuen.
Lektorengruppe
Was macht ein Lektor eigentlich? Zum Amt der Lektorinnen und Lektoren gehört das Vortragen der Lesung im Gottesdienst. Meist liest der Lektor/die Lektorin auch die Fürbitten.
Wer gerne und deutlich liest, ist herzlich eingeladen, der Lektorengruppe beizutreten. Es ist ein schöner Dienst an der Gemeinde und hilft, den eigenen Glauben zu vertiefen. Neben dem Einsatz in den Gottesdiensten kommt der gesellschaftliche Aspekt auch nicht zu kurz.
Interessierte melden sich bitte bei Pfarrer Patrick Ledergerber.
Pfadi St. Eugen
Bereit für ein neues Abenteuer?
Die Pfadi St. Eugen Engelberg ist eine aufgestellte Gruppe von Kindern und Jugendlichen, die gemeinsam die Natur entdecken und über sich hinauswachsen. Bei der Pfadi sammelst du wertvolle Erfahrungen fürs Leben, knüpfst neue Freundschaften und erlebst aufregende Abenteuer im Freien.
Schliess dich an und werde Teil der Abteilung!
Präses der Pfadi St. Eugen Engelberg ist Abt Christian.

Frauengemeinschaft Engelberg
Wenn Frauen einander unterstützen, passieren grossartige Dinge. Auch wir als Frauengemeinschaft möchten uns gegenseitig stärken, indem wir uns treffen, uns austauschen, gemeinsam lernen und kreativ sind.
In unseren vielfältigen Aktivitäten finden wir nicht nur die Möglichkeit, uns zu vernetzen, sondern auch, einfach gemeinsam zu leben und zu lachen. Ob beim Osternestli-Suchen mit den Kindern, beim Tanzen, oder bei gemeinsamen Wanderungen – diese kleinen Momente der Freude und der Kreativität verbinden uns und erinnern uns daran, wie wichtig es ist, auch die leichten und spielerischen Seiten des Lebens zu geniessen.
Besonders bei einem gemeinsamen Ausflug, der den Alltag hinter uns lässt, erleben wir die Magie des Miteinanders.
Präses der Frauengemeinschaft Engelberg ist Pfarrer Patrick Ledergerber.
Sterbebegleitung
Wir begleiten sterbende Menschen, um ihnen Kraft und Trost zuzusprechen. Wer sterbende Menschen begleiten möchte oder wenn jemand für die Begleitung gesucht wird, um mit der eigenen Familie Wachen zu organisieren, wende man sich an uns.
Susi Schleiss, Dorfstrasse 52 A, 6390 Engelberg, Tel.: 041 637 34 46
Samichlausbruderschaft
Die Hausbesuche vom Samichlaus und seinem Gefolge haben in Engelberg eine sehr lange Tradition. Um dem zu Beginn der 1980er-Jahre aufgekommenen Wildwuchs Einhalt zu bieten, haben einige Gleichgesinnte 1986 die Samichlausenbruderschaft Engelberg ins Leben gerufen. Nur ein Jahr später folgte der erste offizielle Samichlaus-Einzug im Klosterdorf. Mit dem Aussenden vom Samichlaus der Bruderschaft sowie der Schulsamichläuse durch den Abt des Benediktinerklosters in der Klosterkirche folgte ab dem Jahr 2000 ein weiterer Höhepunkt während der Samichlausenzeit. Seit dem Jahr 2024 ist die Samichlausenbruderschaft offiziell auch ein Verein. Zweck des Vereins ist die Pflege des Samichlaus-Brauchtums.