Erfahren Sie mehr über die Pfarrei

Seit Bestehen des Klosters wird die Pfarrei im Tal Engelberg von den Benediktinern betreut. Die Seelsorge im Tal hat für das benediktinische Kloster einen hohen Stellenwert, zumal es seit je fest am Ort seiner Gründung verwurzelt ist.

Ein guter Kontakt zur Bevölkerung und das gemeinsame Unterwegssein im Glauben sind deshalb zentral. Wie im Kloster ist der Abt auch hier der erste Seelsorger. Er delegiert diese Aufgabe aber meist an einen Mitbruder, der als Pfarrer die seelsorgerlichen Dienste im Tal wahrnimmt. Momentaner Pfarrer ist Pater Patrick Ledergerber. Da die Pfarrei schon immer zum Kloster gehört hat, gibt es in Engelberg für Kloster und Pfarrei auch nur eine Kirche, in der die Gottesdienste der Klostergemeinschaft und der Pfarrei gefeiert werden.

Bevorstehende Gottesdienste

Die Gottesdienste an den Werktagen und am Wochenende werden live übertragen. Die Gottesdienste an den Sonntagen (inkl. Vorabendgottesdienst) werden zusätzlich auf dem Engelberger Fernsehkanal TEP-TV ausgestrahlt. Sie sind eingeladen, diese Gottesdienste von zuhause aus aktiv mitzufeiern.

18

MÄR

Gemeinsames Fasten

pin_drop Klosterkirche

19:00 Uhr | Di, 18. März 2025

18

MÄR

Eucharistiefeier

pin_drop Klosterkirche

07:30 Uhr | Di, 18. März 2025

18

MÄR

Vesper

pin_drop Klosterkirche

18:00 Uhr | Di, 18. März 2025

Zum Livestream

Hier gelangen Sie direkt zu unserem Livestream

Spezialgottesdienste

21.03.2025 | 10.15 Uhr | Klosterkirche

Heimgang unseres heiligen Vaters Benedikt

23.03.2025 | 10.00 Uhr | evang.-ref. Kirche

Ökumenischer Gottesdienst in der Fastenzeit

29.03.2025 | 17.00 Uhr | Klosterkirche

Familiengottesdienst

04.04.2025 | 09.30 Uhr | Alter Kapitelsaal

Bibelteilen – Atemholen bei Gott

13.04.2025 | 10.15 Uhr | Klosterkirche

Palmsonntag

17.04.2025 | 20.00 Uhr | Klosterkirche

Hoher Donnerstag

18.04.2025 | 08.00 Uhr | Klosterkirche

Karfreitag- Trauermette

18.04.2025 | 09.30 Uhr | Klosterkirche

Karfreitag – Bussgottesdienst

18.04.2025 | 14.30 Uhr | Klosterkirche

Karfreitagsliturgie

18.04.2025 | 14.30 Uhr | Aula Dorfschule

Karfreitagsliturgie für Familien

19.04.2025 | 08.00 Uhr | Klosterkirche

Karsamstag – Trauermette

19.04.2025 | 21.00 Uhr | Klosterkirche

Karsamstag – Auferstehungsfeier

20.04.2025 | 07.30 Uhr | Klosterkirche

Ostern – Hochfest der Auferstehung des Herrn

20.04.2025 | 10.15 Uhr | Klosterkirche

Ostern – Hochfest der Auferstehung des Herrn

21.04.2025 | 09.30 Uhr | Klosterkirche

Ostermontag

22.04.2025 | 18.30 Uhr | Klosterkirche

Segnung aller Fahrzeuge

27.04.2025 | 10.15 Uhr | Klosterkirche

Weisser Sonntag

09.05.2025 | 09.30 Uhr | Alter Kapitelsaal

Bibelteilen – Atemholen bei Gott

17.05.2025 | 17.00 Uhr | Klosterkirche

Jugendgottesdienst

23.05.2025 | 19.00 Uhr | Lourdesgrotte

Familienmaiandacht

26.05.2025 | 18.30 Uhr | Horbiskapelle

Montag der Bittwoche

27.05.2025 | 18.30 Uhr | Holzkapelle

Dienstag der Bittwoche – Bittmesse

28.05.2025 | 09.30 Uhr | Espenkapelle

Mittwoch der Bittwoche – Bittmesse

29.05.2025 | 10.15 Uhr | Klosterkirche

Christi Himmelfahrt

06.06.2025 | 09.30 Uhr | Alter Kapitelsaal

Bibelteilen – Atemholen bei Gott

Mehr anzeigen

Pfarreiteam

Rita Lussi

Religionspädagogin RPI

rita.lussi@kloster-engelberg.ch
+41 (0)41 639 61 33

Benjamin Ledergerber

Jugendseelsorger / Religionspädagoge

benjamin.ledergerber@stiftsschule-engelberg.ch
+41 (0)76 816 39 20

Susanne Zumbühl

Religionspädagogin

s.zumbuehl@schule-engelberg.ch
+41 (0)41 639 61 30

Pia Matter

Sekretariat Pfarrei Engelberg

pfarreisekretariat@kloster-engelberg.ch
+41 (0)41 639 61 30

Spiritualität in der Pfarrei

Gemeinsam Kraft für den Alltag tanken und Nahrung für die Seele aufnehmen.

Pfarreigruppen

Zahlreiche Gruppierungen bereichern das Pfarreileben. Sie bilden eine wichtige Stütze innerhalb der Pfarrei.

FAQ – Was tun, wenn...

Es gibt unendlich viele Themen, die einen vertrauensvollen Gesprächsrahmen verlangen. Auf Wunsch kommen wir gerne mit Ihnen ins Gespräch. Dieses Angebot steht allen Menschen offen – Arm wie Reich, Mann und Frau, Familien, ob christlich oder nicht. Der Austausch unterliegt der Schweigepflicht.

Falls Sie ein Gespräch wünschen, melden Sie sich bei Pfarrer Patrick Ledergerber.

Sie haben einen lieben Menschen durch den Tod verloren; es heisst nun, von ihm Abschied zu nehmen. Was bleibt, ist die Erinnerung und die Hoffnung, dass er/sie nun in Gottes Nähe geborgen ist. Aber es kommen auch viele Fragen auf Sie zu:

Was ist als Erstes zu tun?

Was ist in Bezug auf die Beisetzung zu beachten?

Was für ein Grab soll gewählt werden?

Wir beraten Sie gerne in all diesen und weiteren Fragen und stehen für ein Seelsorgegespräch zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie unseren Pfarrer Patrick Ledergerber.

Mit der Taufe wird der Mensch in die christliche Gemeinschaft aufgenommen.

Gerne besprechen wir die Möglichkeiten. Melden Sie sich bei Pfarrer Patrick Ledergerber.

Die Ehe ist das Sakrament, bei dem das Brautpaar den Willen bekundet, unter Gottes Beistand den Bund fürs Leben zu schliessen.

Pfarrer Patrick Ledergerber gibt Ihnen gerne Auskunft.

Es gibt gute Gründe für eine Kirchenmitgliedschaft. Die katholische Kirche ist durch das, was sie für ihre Mitglieder und die übrige Bevölkerung leistet, eine tragende Kraft unserer Gesellschaft. Wir stehen ein für Dialog und Wertschätzung, handeln solidarisch für Menschen in schwierigen Lebenslagen, setzen uns ein für Gerechtigkeit, Chancengleichheit und die Bewahrung der Schöpfung. Was die Kirche tut, ergibt Sinn: Sie versucht, Glaube, Liebe und Hoffnung zu leben.

Wenn Sie einen Eintritt oder Wiedereintritt in Betracht ziehen, sind wir Ihnen dabei gerne behilflich. Melden Sie sich bei Pfarrer Patrick Ledergerber.

In der Pfarrei Engelberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie sich ehrenamtlich engagieren können, sei es als Lektor oder Lektorin im Gottesdienst, bei der Gestaltung von Familienfeiern oder der Betreuung kranker Menschen (Sterbebegleitung). Das ehrenamtliche Engagement bereichert das Pfarreileben und verbindet Menschen unterschiedlichster Prägung.

Vielleicht haben Sie eine eigene Idee und suchen pfarreiliche Unterstützung? Gerne hören wir Ihr Anliegen an und schauen, was wir miteinander auf die Beine stellen können. Melden Sie sich bei Pfarrer Patrick Ledergerber.

Die Schweizer Bischofskonferenz ermutigt Opfer von Missbrauch im kirchlichen Umfeld, sich bei offiziellen Stellen zu melden.