Blumen und Arrangements
Sie feiern ein Fest – wir liefern den passenden Blumenschmuck. Das Arrangieren von Wunderwerken aus Blumen ist unsere Berufung. In unserem Blumenladen halten wir für Sie ein breites Angebot an Schnittblumen, Gestecken, Topfpflanzen und Accessoires bereit. Auf Wunsch liefern wir innerhalb Engelberg Blumensträusse gegen einen Unkostenbeitrag

Öffnungszeiten Blumenladen
Montag bis Freitag 08.30–11.30 und 14.00–17.30 Uhr
Samstag 08.30–11.30 und 14.00–16.00 Uhr
Sonntag geschlossen
Sie haben die Ladenöffnungszeit verpasst? In unserer Selbstbedienung finden Sie eine Auswahl an Sträussen und Gestecken.
Klostergärtnerei
Die eigene Gärtnerei ist seit Generationen der Stolz des Benediktinerklosters Engelberg. Die Aufzucht und die Pflege von Blumen, Kräutern und Gemüse sind Arbeiten, denen sich unsere Mitarbeitenden mit Leidenschaft widmen. Die Gärtnerei liefert regelmässig den Blumenschmuck für die Klosterkirche und verkauft im Kloster-Blumenladen ihre Produkte auch an Dritte. Auf Wunsch führt das Team der Gärtnerei Wechselflor- und Balkonbepflanzungen sowie Bepflanzungen von Gräbern durch und sorgt für deren Unterhalt.
Klosterbäckerei
Unser Brot kommt täglich frisch aus der eigenen Klosterbäckerei. Neben dem traditionellen Ruchbrot hat der Klosterbäcker eine eigene Kreation von Urdinkelbrot geschaffen. Egal, ob es sich um die beliebten Apfel- und Nusstörtli, Blätterteignussgipfel und Mandelgipfel oder saisonale Produkte wie Dreikönigskuchen, Grittibänze oder Guetsli in ihren verschiedensten Formen handelt, all unsere Produkte werden täglich frisch gebacken. Sie können direkt in der Klosterbäckerei (telefonische Vorbestellung) oder im «Chäs im Kloster»-Laden bezogen werden.
Wein und Weingut
An bester Lage in Wingreis/Engelberg BE (Gemeinde Twann) wachsen die Rebstöcke des Benediktinerklosters Engelberg. Ehrgeizig und mit viel Augenmerk für eine hervorragende Qualität bewirtschaftet Klosterwinzer Beat Burkhardt die Klosterparzellen. Produziert werden Terroir-geprägte Weine aus Trauben, die am Bielersee heimisch sind und gut gedeihen. So der «Chasselas Kloster Engelberg» sowie der «Pinot noir Reserve Kloster Engelberg» sowie neu in Kleinstmengen ab Sommer 2025 der „Cuvée Blanc“ aus Gewürztraminer, Sauvignon Blanc und Pinot Blanc. Die Klosterweine können im Kloster-Blumenladen und der Chasselas sowie Pinot noir im «Chäs im Kloster»-Laden erworben werden.
Unsere Weine
Traube: 100% Chasselas – Bio-Qualität
Der erste klostereigene Weisswein, gewonnen aus alten Reben, gewachsen an bester Lage in Twann am Bielersee. Vinifiziert vom Berner Winzer des Jahres 2017 und Gault&Millau-Rookie des Jahres 2020: Beat Burkhardt. Der bekannte Weintester Yves Beck charakterisiert den Wein wie folgt: «Helles Gelb. Elegantes und blumiges Bouquet mit Linden- und Akazienblüten. Der Auftakt ist fein und fruchtig, gefolgt von einer ausdrucksvollen Gaumenaromatik. Der Wein hat Körper, ist leicht cremig, sanft und bestens ausbalanciert. Ein schöner und fruchtiger Wein mit optimalem Trinkfluss!» Und Gault&Millau schreibt in aller Kürze: «Es ist ein herrlich mineralischer, frischer und komplexer Wein vom Bielersee.». Der Wein kann einige Jahre reifen.
Weitere Informationen:
- Klosterblumenladen & Chäs im Kloster zu CHF 19.50
- Auf den Weinkarten in zahlreichen lokalen Gastronomien
- Kein Versand
Traube: 100% Pinot noir – Bio-Qualität
Der klostereigene Rotwein aus über 40-jährigen Rebstöcken, gewachsen an bester Lage oberhalb des Rebhäuschen des Klosters und des Rebwegs in Twann am Bielersee. Der Wein reifte über ein Jahr in Burgunder-Barriques mit Neuholz-Anteil. Er hat ein eindringliches Bukett von Kirschen, aber auch Himbeeren. Er beginnt mit einem kräftigen Auftakt, mittelgewichtig, kerniges, leicht stieliges Tannin, noch klar präsente Säure, feine Beerensüsse; im Abgang noch holzgeprägt und lang. Ein toller Speisenbegleiter. In der Jugend sollte der Bielersee-Pinot unbedingt dekantiert werden, er kann zudem lange reifen.
Weitere Informationen:
- Klosterblumenladen & Chäs im Kloster zu CHF 34.00
- Auf den Weinkarten in zahlreichen lokalen Gastronomien
- Kein Versand
Trauben: Sauvignon Blanc, Gewürztraminer, Pinot Blanc – Bio-Qualität
Cuvée aus drei Rebsorten, die getrennt vinifiziert und vor der Reifung vereint werden. Das Bouquet hat Noten von Holunderblüten (Sauvignon), zudem Ingwer als auch Hagebutten (Gewürztraminer). Der Auftakt spiegelt die Aromen des Bouquets gut wider. Der Wein ist leicht salzig im Auftakt. Dies verleiht ihm Breite und Temperament (hier kommt der Pinot Blanc ins Spiel), während der aromatische Ausdruck sowohl im Auftakt als auch im Abgang gleichermassen betont wird. Ein ausdrucksstarker, erfrischender und lang anhaltender Wein, den man auch sehr gut einige Jahre lagern darf.
Weitere Informationen:
- Klosterblumenladen zu CHF 24.50
- Kein Versand
- Wird nur in Kleinstmengen produziert, Rarität
Chäs im Kloster
Die Bezeichnung «Chäs im Kloster» ist Programm. Im Angebot des Ladens stehen Käsespezialitäten aus der Region sowie von namhaften Schweizer Käseproduzenten. Produkte aus den klostereigenen Betrieben und aus der Region bereichern das vielseitige Angebot.
Im Bistro werden Köstlichkeiten für den kleinen wie auch den grossen Hunger serviert.
Als spezielle touristische Attraktion wird die «Mitmach-Chäsi» seit dem Frühjahr 2024 betrieben. Stellen Sie Ihre eigene Käsespezialität her.
Unsere Stellenangebote
Blindbewerbung
Senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung – wir prüfen Ihre Unterlagen und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.