10.04.2025

Werke von Pater Emanuel Bucher in der Osterzeit

Stiftskapellmeisterin Ruth Mory-Wigger wählt Werke von Pater Emanuel Bucher in der Osterzeit

Stiftskapellmeisterin Ruth Mory-Wigger wählt Werke von Pater Emanuel Bucher

Als der Engelberger Benediktinerpater Emanuel Bucher vor 50 Jahren am 1. Februar 1975 im Alter von 79 Jahren von seinen Altersbeschwerden erlöst wurde, hinterliess er ein reiches musikalisches Schaffen. Von Jahr zu Jahr, von Fest zu Fest komponierte er neue Werke. Viele seiner Kompositionen werden vom Stiftschor immer wieder gerne gesungen. So auch in diesem Jahr, wenn am Hohen Donnerstag (20.00 Uhr, Klosterkirche) mit dem letzten Abendmahl die drei vorösterlichen Tage beginnen. Gleich zu Beginn dieses Gottesdienstes ertönt die Bucher-Komposition «Nos autem gloriari oportet». Für Stiftskapellmeisterin Ruth Mory-Wigger ist dieses Werk «ein höchst eindrücklicher Anfang für diese Feier.» Pater Emanuel Buchers Musik ertönt auch in den Trauermetten von Karfreitag (08.00 Uhr) und Karsamstag (08.00 Uhr). Bei dem vom Ensemble des Stiftschors gesungenen Bucher-Werk «Christus factus est» handelt es sich um eine sehr eindringliche Komposition.
Die am Hohen Donnerstag vom Stiftschor vorgetragenen «Gesänge zur Fusswaschung» stammen aus der Feder von Johann Baptist Hilber (1891–1973). Auch er ein bekannter Komponist mit Engelberger Vergangenheit. Besuchte er doch vor 110 Jahren die Stiftsschule. Im Gottesdienst vom Ostersonntagmorgen, Beginn um 10.15 Uhr, wird der mit einem Orchester und zwei Solisten erweiterte Stiftschor die Messe in d-Moll von Johann Baptist Hilber interpretieren.