Dass an Ostern im Barocksaal des Benediktinerklosters Engelberg ein klassisches Konzert stattfindet, hat Tradition. Für das Konzert von Sonntag, den 20. April 2025, konnte das Wendel-Quartett verpflichtet werden. Diese Formation entstand aus der Leidenschaft ihrer Mitglieder für Kammermusik und dem Wunsch, insbesondere das Klavierquartett-Repertoire zu erforschen und sich durch gemeinsames Musizieren künstlerisch weiterzuentwickeln. Das Wendel-Quartett war im November 2024 Preisgewinner des Schweizer Kammermusikwettbewerbs «Orpheus».
Das Konzert im Barocksaal beginnt um 16.00 Uhr, Türöffnung ist um 15.00 Uhr.
Dauer: ca. 70 Minuten
Tickets erhalten Sie im Vorverkauf oder an der Abendkasse.
Musikalische Sternstunden mit Ausnahmetalenten, Osterkonzert mit «Wendel Quartet»
Matteo Cimatti, Violine
Élise Hiron, Viola
Jiayi Liu, Cello
Francesco Granata, Piano
Sie spielen Werke von:
Frank Bridge: «Phantasy» fis-Moll für Klavierquartett H. 94, 12 Min.
Wolfgang Amadeus Mozart: Piano Quartet No 2 in EW Flat Major K, 25 Min.
Gabriel Fauré – Piano Quartet No 1 in C minor, Op 15, 30 Min.
Das Wendel Quartet – Preisträger der Orpheus Swiss Chamber Music Competition 2024 – vertieft sich anlässlich seines 100sten Todesjahres in die Musik von Gabriel Fauré. Es präsentiert in diesem Programm ein ergreifendes wie verspieltes Klavierquartett.
Die poetische Musik des Grossen Britischen Komponisten (und Bratschisten) Frank Bridge sowie die ebenso aussergewöhnliche Fähigkeit Mozarts, Melodien, Harmonie und Struktur in seinen Werken zu verschmelzen, sind eine ideale Ergänzung zur Musik Faurés.