31.03.2025

Bezahlbarer Wohnraum

Keine Einsprachen gegen das Bauprojekt

Keine Einsprachen gegen das Bauprojekt

Gegen das Bauvorhaben «Bezahlbarer Wohnraum für Engelberg» sind während der zehn Tage dauernden Frist von Seiten der Engelberger Bevölkerung keine Einsprachen eingegangen. Im Rahmen der öffentlichen Auflage wurde von einem Umweltschutzverband die Zustellung der Baugesuchsunterlagen eingefordert. Nun ist auch die 30 Tage dauernde Einsprachefrist für die Umweltverbände ohne Eingabe von Einwänden abgelaufen. Dies freut die drei am Projekt gleichberechtigten Partner Einwohnergemeinde Engelberg, Bürgergemeinde Engelberg sowie das Benediktinerkloster Engelberg. Damit wurde ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Umsetzung gemacht. Da sich das eingereichte Baugesuch im Rahmen des vom Regierungsrat des Kantons Obwalden bereits bewilligten Quartierplanes bewegt, erhoffen sich die drei Körperschaften, dass das Bewilligungsverfahren nun den ordentlichen Weg durch die kommunalen und kantonalen Bewilligungsbehörden absolvieren kann.

Grosse Interesse an Gewerbefläche

Neben den geplanten 93 Wohneinheiten stehen im Gewerbe- und Wohnhaus rund 1900 Quadratmeter als Nutzfläche zur Verfügung. Seit Bekanntwerden des Bauvorhabens haben mehrere bereits heute in Engelberg tätige Gewerbetreibende ihr Interesse angekündigt. Denn nebst bezahlbarem Wohnraum ist auch die Nachfrage an Gewerbefläche in Engelberg sehr gross. Mit den Interessenten wurden erste Gespräche geführt. Dies auch vor dem Hintergrund, dass je nach Tätigkeit des Gewerbebetriebs die erforderlichen Installationen wie Strom, Wasser, Lüftungsanlagen usw. in die Detailplanung miteinbezogen werden müssen. Der Bürgergemeinde, Einwohner-gemeinde und dem Benediktinerkloster ist es ein Anliegen, ebenfalls Arbeitsplätze im Tal zu erhalten.

Für Auskünfte:
Beat Christen | Kommunikation Kloster | Telefon 041 639 61 61 | beat.christen@kloster-engelberg.ch