20.03.2025

Der Benediktstag

Der Benediktstag ist in Engelberg ein staatlicher Feiertag. Wir feiern an diesem Tag (21. März) den Tod unseres Ordensgründers des hl. Benedikt (480-547), der in seinem Sterben für den Himmel, für das neue Leben, geboren wurde.

Ein Begegnungstag

Der Benediktstag ist ein Begegnungstag. Das Kloster zeigt verschiedene interne Bereiche und lädt danach alle Teilnehmer herzlich zum Mittagessen ein.

Der vom Stiftschor feierlich umrahmte Festgottesdienst startet am 21. März um 10.15 Uhr. Anschliessend an diesen gibt es zehn Ateliers à 20 Minuten zur Auswahl, wobei nur eines davon besucht werden kann.

Es sind folgende Ateliers zur Auswahl:

Kunst im Kloster – im Atelier
P. Eugen vermittelt einen kurzen Einblick in das Kunstschaffen der neueren Klosterkünstler: Br. Xaver Ruckstuhl, P. Karl Stadler und sein eigenes künstlerisches Schaffen

Abtei
Abt Christian gibt einen Einblick in die Abtei, seine Arbeit und Leben.

Ausstellungsraum
Herr Rolf De Kegel gibt im Ausstellungsraum einen Einblick in die Bibliothek. Einige Handschriften sind dort ausgestellt.

Das Heilige Kreuz und Gruft – Sakristei
Subprior Br. Domenico zeigt das Herzstück unseres Klosters: das Heilige Kreuz von 1220. Anschliessend wird die Gruft der Mönche besucht.

Barocksaal und Tugendenzimmer
Im Barocksaal ist die Geschichte unseres Klosters und von Engelberg dargestellt, welcher Br. Thomas vorstellt. Danach besucht man das Tugendenzimmer, dessen faszinierende Holzintarsien von Br. Columban Louis stammen.

Orgellandschaft im Kloster
Herr Alessandro Valoriani gibt einen Einblick in die grösste Orgel der Schweiz.

Die schönste Sicht auf das Kloster
Herr Benjamin Ledergerber macht einen kleinen Spaziergang ins Freie und blickt von Oben auf das Kloster und erklärt, was, wo und wie alt ist.

Verwaltung und Konferenzzimmer 2
Herr Daniel Amstutz gibt als Geschäftsführer einen Einblick in die Verwaltung, wie das Kloster wirtschaftet und gibt Auskunft zu den aktuellen Projekten des Klosters.

Gesang im Kloster im Kapitelsaal
Stiftskapellmeisterin Ruth Mory gibt einen Einblick in die Musik im Kloster Engelberg.

Weinkeller des Klosters
Pfarrer P. Patrick erzählt als Kellermeister im Weinkeller die Geschichte wie Engelberg zum Wein kam und einige Anekdoten dazu.


Im Anschluss sind alle Teilnehmer ganz herzlich zum gemeinsamen Mittagessen in der Klostermensa eingeladen.



Der Benediktstag ist in Engelberg ein staatlicher Feiertag. Wir feiern an diesem Tag den Tod unseres Ordensgründers des hl. Benedikt (480-547), der in seinem Sterben für den Himmel, für das neue Leben, geboren wurde. In diesem Festgottesdienst werfen wir einen Blick auf den hl. Benedikt als «Pilger der Hoffnung». Denn wir stehen im Heiligen Jahr 2025, das unter dem Bild steht «Pilger/Pilgerin der Hoffnung». Ein besonderer Gruss gilt dieses Jahr den internen Schülerinnen und Schülern der Stiftsschule Einsiedeln. Sie werden diesen Gottesdienst mit uns mitfeiern.


Ein herzliches Willkommen!
Abt Christian Meyer