07.04.2025

Auch Bäume brauchen Pflege

Die Bäume auf dem Klosterareal sind wieder fit für die nächsten Jahre. Sie wurden fachgerecht von der Murer Baumpflege GmbH gepflegt.

Fachgerechte Baumpflege

Die Bäume auf dem Klosterareal könnten Geschichten erzählen. Viele von ihnen wurden vor mehreren Jahrzehnten gepflanzt und sind heute stattliche Bäume. Sie brauchen allerdings von Zeit zu Zeit Pflege. Doch wie gelangt man an die hoch über dem gewachsenen Terrain befindenden Baumkronen, wenn Leitern oder Hebebühnen an ihre Grenzen stossen. Dafür gibt es Baumpflegespezialisten mit eidgenössischem Fachausweis. Die ausgebildeten Baumpfleger wenden dabei zu ihrer eigenen Sicherheit eine spezielle und vor allem baumschonende Seiltechnik an. Diese zu beherrschen, gut klettern können sowie eine gute körperliche Fitness und Teamfähigkeit sind Voraussetzungen, um diesen Beruf ausüben zu können. Baumpflegespezialisten erreichen dabei jeden Punkt in der Baumkrone und entfernen auch an diesen exponierten Stellen bruchgefährdete und abgestorbene Äste. Die fachgerechte Baumpflege und Ausdünnung haben zur Folge, dass die Bäume so länger vital bleiben. Dadurch werden die natürlichen Abwehrkräfte gestärkt und die Gefahr von schleichender Holzfäulnis eingedämmt. Eine fachgerechte Baumpflege ist auch deshalb wichtig, weil die Bäume gerade im Engelbergertal grossen Naturereignissen wie Stürme, grosse Schneelasten usw. ausgesetzt sind. Für Monika Amstad als Leiterin der Gärtnerei ist es ein Anliegen, die Pflege der grossen Bäume auf dem Klosterareal ausbildeten Profis von der Murer Baumpflege GmbH zu überlassen. Gekonnt hangelten sich Baumpfleger von Ast zu Ast, um die grossen Bäume auf dem Areal des Klosters fit für die kommenden Jahre zu machen